News Projekte

28. Juli – 1. August 2025 Kunsthaus Bärenstein Was ist ein Instrument? Workshop mit Agnes Ponizil und Hartmut Dorschner

28.07.2025 - 01.08.2025

Was ist ein Instrument?
Workshop mit Agnes Ponizil und Hartmut Dorschner
28. Juli – 1. August 2025 | Kunsthaus Bärenstein
Täglich von 9–12 Uhr & 17–21 Uhr | Abschlusskonzert am 1. August 19 Uhr

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die grundlegende Frage: Was ist ein Instrument? Gemeinsam mit der Komponistin Agnes Ponizil und dem Komponisten Hartmut Dorschner begeben wir uns auf eine klangliche Entdeckungsreise, die tief in die kulturellen und geologischen Schichten des Erzgebirges führt.

Diese uralte Kulturlandschaft, geprägt vom jahrhundertealten Erzbergbau, gilt vielen schöpferischen Menschen als ein Raum künstlerischer Identifikation. Wir schöpfen Klänge, die eng mit diesem besonderen Ort verbunden sind – inspiriert von seiner Geschichte, seinen Materialien, seinen Geräuschen und seinen Menschen.

Im intensiven Zusammenspiel von Praxis, Reflexion und Komposition entstehen neue Perspektiven auf das, was als „Instrument“ verstanden werden kann – fernab traditioneller Vorstellungen.

Der Workshop richtet sich an Musikerinnen, Klangkünstlerinnen und alle, die ein offenes Ohr für experimentelle Zugänge und interdisziplinäre Klangforschung haben. Ein Tonstudio steht zur Verfügung. Einfache Übernachtungen können ermöglicht werden.

Abschlusskonzert:
Am 1. August um 19 Uhr präsentieren die Teilnehmer*innen des Workshops ihre klanglichen Erkundungen in einem öffentlichen Konzert im Kunsthaus Bärenstein.

Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme an den Workshops ist bis zum 26.Juli 2025 per email möglich:

buero@kunst-kultur-sachsen.de

Bei mehrtägigen Workshops ist eine Übernachtung auf Anfrage in unserem Künstlerhaus Bad Schandau gegen eine Unkostenpauschale von 20 Euro pro Nacht möglich. Für die Workshops sind in begrenztem Umfang Mikrofone, Aufnahmegeräte, Kopfhörer etc. vorhanden, eigene Devices können gern mitgebracht werden (für die meisten Anwendungen eignet sich bereits ein Smartphone).

Das Projekt SONAR wird umgesetzt vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum Sachsen e.V. und wird unterstützt von friends of DresdenContempoaryArt e.V / Netzwerk Medien Kunst, Medienkulturzentrum Dresden, der Stadt Bad Schandau, der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, dem Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Musiksommer Bärenstein, der Toskana Therme Bad Schandau und dem C.Rockefeller Center for the contemporary arts.